
E-Liquid selber mischen: Zutaten, Tipps und Hinweise
Inhaltsverzeichnis
Liquids selber mischen
- Was bedeutet es überhaupt, Liquid selbst zu mischen?
- Welche Vorteile bietet das Selbstmischen von Liquid?
- Was spricht vielleicht gegen das Selbermischen?
- Für wen lohnt sich das Selbstmischen besonders?
- Welche Vorteile bieten fertige Liquids von mediCig?
Wie mische ich E-Liquid selber?
- Welche Zutaten brauchst du – und wo bekommst du sie?
- Unterschiedliche Basen – was passt zu dir? Wie findest du die perfekte Mischung für dich?
- Was gibt es bei der Lagerung und Reifezeit zu beachten?
Fazit
Liquids selber mischen
Was bedeutet es überhaupt, Liquid selbst zu mischen?
Beim Selbstmischen übernimmst du den Schritt der Zusammenführung der einzelnen Komponenten, aus denen ein E-Liquid besteht. Dazu zählen Base, Aroma, optional Nikotin und gegebenenfalls ein kleiner Anteil Wasser. Diese Bestandteile kannst du beim selber mischen individuell dosieren und miteinander vermischt.
Diese Zutaten kannst du ganz einfach bei uns kaufen:
Welche Vorteile bietet das Selbstmischen von Liquid?
Selbstmischen bietet dir einige klare Vorteile. Du kannst im Vergleich zu fertigen Liquids deutlich Geld sparen – einen ausführlichen Kostenvergleich findest du in unserem Artikel (LINK) zur Kostenfrage. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Geschmack deines Liquids genau nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Du bestimmst die Intensität und die Zusammensetzung.
Ein weiterer Vorteil liegt in der eigenen Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Bei mediCig bekommst du hochwertige Rohstoffe, wie Nikotin 3.0 in geprüfter Pharmaqualität (Ph.Eur.) und Aromen aus deutscher Herstellung. Wir legen großen Wert auf Qualität und Reinheit in alle unseren Liquids – und natürlich auch bei unseren DIY-Zutaten.
Das eigene Mischen bietet dir nicht nur Freiheit, sondern auch jede Menge Spaß. Für viele wird es mit der Zeit zu einer kreativen und entspannenden Routine.
Was spricht vielleicht gegen das Selbermischen?
Auch wenn das Selbstmischen viele Vorteile bietet, bringt es einige Herausforderungen mit sich. Neben Zeit, Geduld und dem nötigen Wissen für ein überzeugendes Ergebnis, musst du auch eine gewisse Grundausstattung anschaffen – von Pipetten und Spritzen bis zu Messbechern und Handschuhen. Außerdem kommt noch die Reifezeit hinzu, die du einplanen solltest, bevor dein Liquid überhaupt dampfbereit ist.
Doch mal ehrlich: Auch deine Zeit ist wertvoll. Vielleicht ist das Mischen spannend, aber vielleicht gibt es auch schönere Dinge, mit denen du deine freie Zeit verbringen möchtest. Frag dich also ruhig mit einem Augenzwinkern: Möchte ich meine Abende mit Pipetten und Fläschchen verbringen – oder doch lieber mit dem, was mir wirklich Freude macht? Denn Dampfen soll leicht sein, nicht zur Wissenschaft werden. 😉
Für wen lohnt sich das Selbstmischen besonders?
Selbermischen lohnt sich vor allem für Viel-Dampfer, die regelmäßig große Mengen Liquid benötigen. Auch preisbewusste Dampfer – unsere Sparfüchse – kommen voll auf ihre Kosten. Und natürlich ist das DIY-Mischen perfekt für Individualisten, die gerne mit Geschmäckern spielen und ihre ganz persönliche Note in jedes Liquid bringen möchten.
Welche Vorteile bieten fertige Liquids von mediCig?
Viele greifen aber auch lieber zu unseren fertigen Liquids – und das aus guten Gründen. Denn die Vorteile gehen weit über die Qualität hinaus.
- Unsere Liquids werden unter Laborbedingungen hergestellt – das kannst du zu Hause so einfach nicht nachbilden.
- Die mediCig Premium-Rezepturen sind über viele Tests hinweg optimiert – für ein rundum gelungenes Dampferlebnis.
- Fertige Liquids machen es dir leicht: Kein Messen, kein Mischen, kein Warten. Einfach genießen – und dranbleiben.
Gerade wenn du von der Tabak-Zigarette umsteigst, ist die einfache Handhabung oft der Schlüssel zum langfristigen Erfolg beim Dampfen.
Bedenke auch, dass schon eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen von Liquids vorhanden ist. Ganz ehrlich: Die klassische Tabak-Zigarette hatte genau einen Geschmack – und das war’s. 😉
Wie mische ich E-Liquid selber?
Welche Zutaten brauchst du – und wo bekommst du sie?
Für dein selbst gemischtes E-Liquid benötigst du drei Hauptbestandteile: Base, Aroma und – falls gewünscht – Nikotinshots. Alle diese Zutaten findest du bei mediCig in bewährter Qualität und geprüfter Reinheit nach den Anforderungen des Europäischen Arzneibuch (Ph.Eur.).
🧪 Unsere Basen gibt es in unterschiedlichen VG/PG-Verhältnissen – passend für deine bevorzugte Dampfart.
🌿 Die Aromen stammen aus deutscher Herstellung und sind besonders geschmacksintensiv.
💧 Unsere Nikotinshots bestehen aus Nikotin 3.0, dem geschmackstabilsten und reinstem Nikotin – für sicheres Mischen ohne Kompromisse.
Diese Produktkategorien findest du direkt bei uns im Shop – so kannst du sicher sein, dass alles optimal zusammenpasst.
Unterschiedliche Basen – was passt zu dir?
Die Base jedes Liquid ist die Basis und somit auch der Hauptbestandteil. Die Base sorgt dafür, dass die enthaltenden Aromen und – wenn gewünscht, auch Nikotin - verdampft werden können. Außerdem bestimmt sie maßgeblich das Dampfverhalten und die Viskosität – also die Fließfähigkeit - deines Liquids.
Jede Base besteht aus zwei Komponenten:
Basen sind in unterschiedlichen Mischverhältnissen erhältlich. Die bewährtesten Mischungen sind 50/50 oder 70/30. Die erste Zahl steht für den Anteil an Vegetable Glyercin, die zweite für den Anteil an Propylenglykol – also 50 % VG und 50 % PG oder 70 % VG und 30 % PG.
- Die 50/50-Base ist ein ausgewogener Allrounder, geeignet für viele Geräte und Dampfvorlieben. Dieses Mischverhältnis ist durch den hohen Anteil an Propylenglykol dünnflüssiger und transportiert Aromen besonders gut. Sie sorgt für ein intensiveres Geschmackserlebnis und einen spürbaren Reiz im Hals beim Inhalieren – den sogenannten "Throat Hit". PG-haltige Basen sind vor allem bei Backendampfern beliebt, also bei Dampfern, die wie bei einer Tabakzigarette den Dampf zuerst in den Mund ziehen.
- Die 70/30-Base enthält mehr VG und produziert mehr Dampf. Wenn du gerne dichte Dampfwolken erzeugst, solltest du zu einer Base mit hohem VG-Anteil greifen. Es ist eine dickflüssige, leicht süßlich schmeckende Flüssigkeit, die beim Verdampfen für besonders dichten, weißen Dampf sorgt. Solche VG-lastigen Basen eignen sich vor allem für sogenannte Subohm-Verdampfer – das sind Geräte mit größeren Coils (Heizspiralen) und großen Öffnungen für den Liquidnachfluss. Wird ein solches Liquid allerdings in kleineren Verdampfern verwendet, kann es durch die zähflüssige Konsistenz zu Nachflussproblemen kommen, die als "Dry-Hit" (trockener Zug) bekannt sind.
Wie findest du die perfekte Mischung für dich?
Starte mit einem Aromaanteil von etwa 5 % und taste dich langsam an deine persönliche Lieblingsmischung heran. Auf unserer Seite findest du auch einen Aromen-Guide (LINK zu Aromen), der dir bei der Auswahl hilft. Und vergiss nicht: Der Liquidrechner (LINK) unterstützt dich dabei, die richtige Dosierung zu finden.
Was gibt es bei der Lagerung und Reifezeit zu beachten?
Je nach Aroma braucht dein Liquid eine gewisse Zeit, um sich geschmacklich vollständig zu entfalten. Fruchtige Aromen benötigen meist nur ein bis drei Tage Reifezeit, während cremige oder komplexe Mischungen fünf bis zehn Tage brauchen.
Am besten lagerst du dein Liquid kühl, dunkel und luftdicht – und schüttelst es regelmäßig durch. So bleibt es lange haltbar und schmeckt optimal.
Fazit
Ob du dein Liquid selbst mischst oder lieber zu einem fertigen greifst – am Ende zählt, dass es zu dir passt. Selbermischen kann spannend, kreativ und kostensparend sein. Es erfordert aber auch Zeit, Geduld und das nötige Zubehör. Fertige Liquids von mediCig bieten dir dagegen ein sofort verfügbares, sicheres und perfekt abgestimmtes Dampferlebnis – ganz ohne Aufwand.
Du hast die Freiheit, selbst zu entscheiden, was besser zu deinem Alltag passt. Wir begleiten dich auf beiden Wegen – mit höchster Qualität, transparente Infos und echter Entscheidungsfreiheit.

E-Liquid selber mischen: Zutaten, Tipps und Hinweise
Inhaltsverzeichnis
Liuids selber mischen
- Was bedeutet es überhaupt, Liquid selbst zu mischen?
- Welche Vorteile bietet das Selbstmischen von Liquid?
- Was spricht vielleicht gegen das Selbermischen?
- Für wen lohnt sich das Selbstmischen besonders?
- Welche Vorteile bieten fertige Liquids von mediCig?
Wie mische ich E-Liquid selber?
- Welche Zutaten brauchst du – und wo bekommst du sie?
- Unterschiedliche Basen – was passt zu dir? Wie findest du die perfekte Mischung für dich?
- Was gibt es bei der Lagerung und Reifezeit zu beachten?
Fazit
Liquids selber mischen
Was bedeutet es überhaupt, Liquid selbst zu mischen?
Beim Selbstmischen übernimmst du den Schritt der Zusammenführung der einzelnen Komponenten, aus denen ein E-Liquid besteht. Dazu zählen Base, Aroma, optional Nikotin und gegebenenfalls ein kleiner Anteil Wasser. Diese Bestandteile kannst du beim selber mischen individuell dosieren und miteinander vermischt.
Diese Zutaten kannst du ganz einfach bei uns kaufen:
Welche Vorteile bietet das Selbstmischen von Liquid?
Selbstmischen bietet dir einige klare Vorteile. Du kannst im Vergleich zu fertigen Liquids deutlich Geld sparen – einen ausführlichen Kostenvergleich findest du in unserem Artikel (LINK) zur Kostenfrage. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Geschmack deines Liquids genau nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Du bestimmst die Intensität und die Zusammensetzung.
Ein weiterer Vorteil liegt in der eigenen Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Bei mediCig bekommst du hochwertige Rohstoffe, wie Nikotin 3.0 in geprüfter Pharmaqualität (Ph.Eur.) und Aromen aus deutscher Herstellung. Wir legen großen Wert auf Qualität und Reinheit in alle unseren Liquids – und natürlich auch bei unseren DIY-Zutaten.
Das eigene Mischen bietet dir nicht nur Freiheit, sondern auch jede Menge Spaß. Für viele wird es mit der Zeit zu einer kreativen und entspannenden Routine.
Was spricht vielleicht gegen das Selbermischen?
Auch wenn das Selbstmischen viele Vorteile bietet, bringt es einige Herausforderungen mit sich. Neben Zeit, Geduld und dem nötigen Wissen für ein überzeugendes Ergebnis, musst du auch eine gewisse Grundausstattung anschaffen – von Pipetten und Spritzen bis zu Messbechern und Handschuhen. Außerdem kommt noch die Reifezeit hinzu, die du einplanen solltest, bevor dein Liquid überhaupt dampfbereit ist.
Doch mal ehrlich: Auch deine Zeit ist wertvoll. Vielleicht ist das Mischen spannend, aber vielleicht gibt es auch schönere Dinge, mit denen du deine freie Zeit verbringen möchtest. Frag dich also ruhig mit einem Augenzwinkern: Möchte ich meine Abende mit Pipetten und Fläschchen verbringen – oder doch lieber mit dem, was mir wirklich Freude macht? Denn Dampfen soll leicht sein, nicht zur Wissenschaft werden. 😉
Für wen lohnt sich das Selbstmischen besonders?
Selbermischen lohnt sich vor allem für Viel-Dampfer, die regelmäßig große Mengen Liquid benötigen. Auch preisbewusste Dampfer – unsere Sparfüchse – kommen voll auf ihre Kosten. Und natürlich ist das DIY-Mischen perfekt für Individualisten, die gerne mit Geschmäckern spielen und ihre ganz persönliche Note in jedes Liquid bringen möchten.
Welche Vorteile bieten fertige Liquids von mediCig?
Viele greifen aber auch lieber zu unseren fertigen Liquids – und das aus guten Gründen. Denn die Vorteile gehen weit über die Qualität hinaus.
- Unsere Liquids werden unter Laborbedingungen hergestellt – das kannst du zu Hause so einfach nicht nachbilden.
- Die mediCig Premium-Rezepturen sind über viele Tests hinweg optimiert – für ein rundum gelungenes Dampferlebnis.
- Fertige Liquids machen es dir leicht: Kein Messen, kein Mischen, kein Warten. Einfach genießen – und dranbleiben.
Gerade wenn du von der Tabak-Zigarette umsteigst, ist die einfache Handhabung oft der Schlüssel zum langfristigen Erfolg beim Dampfen.
Bedenke auch, dass schon eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen von Liquids vorhanden ist. Ganz ehrlich: Die klassische Tabak-Zigarette hatte genau einen Geschmack – und das war’s. 😉
Wie mische ich E-Liquid selber?
Welche Zutaten brauchst du – und wo bekommst du sie?
Für dein selbst gemischtes E-Liquid benötigst du drei Hauptbestandteile: Base, Aroma und – falls gewünscht – Nikotinshots. Alle diese Zutaten findest du bei mediCig in bewährter Qualität und geprüfter Reinheit nach den Anforderungen des Europäischen Arzneibuch (Ph.Eur.).
🧪 Unsere Basen gibt es in unterschiedlichen VG/PG-Verhältnissen – passend für deine bevorzugte Dampfart.
🌿 Die Aromen stammen aus deutscher Herstellung und sind besonders geschmacksintensiv.
💧 Unsere Nikotinshots bestehen aus Nikotin 3.0, dem geschmackstabilsten und reinstem Nikotin – für sicheres Mischen ohne Kompromisse.
Diese Produktkategorien findest du direkt bei uns im Shop – so kannst du sicher sein, dass alles optimal zusammenpasst.
Unterschiedliche Basen – was passt zu dir?
Die Base jedes Liquid ist die Basis und somit auch der Hauptbestandteil. Die Base sorgt dafür, dass die enthaltenden Aromen und – wenn gewünscht, auch Nikotin - verdampft werden können. Außerdem bestimmt sie maßgeblich das Dampfverhalten und die Viskosität – also die Fließfähigkeit - deines Liquids.
Jede Base besteht aus zwei Komponenten:
- Vegetable Glyercin (kurz VG)
- Propylenglykol (kurz PG)
Basen sind in unterschiedlichen Mischverhältnissen erhältlich. Die bewährtesten Mischungen sind 50/50 oder 70/30. Die erste Zahl steht für den Anteil an Vegetable Glyercin, die zweite für den Anteil an Propylenglykol – also 50 % VG und 50 % PG oder 70 % VG und 30 % PG.
Wie findest du die perfekte Mischung für dich?
Starte mit einem Aromaanteil von etwa 5 % und taste dich langsam an deine persönliche Lieblingsmischung heran. Auf unserer Seite findest du auch einen Aromen-Guide (LINK zu Aromen), der dir bei der Auswahl hilft. Und vergiss nicht: Der Liquidrechner (LINK) unterstützt dich dabei, die richtige Dosierung zu finden.
Was gibt es bei der Lagerung und Reifezeit zu beachten?
Je nach Aroma braucht dein Liquid eine gewisse Zeit, um sich geschmacklich vollständig zu entfalten. Fruchtige Aromen benötigen meist nur ein bis drei Tage Reifezeit, während cremige oder komplexe Mischungen fünf bis zehn Tage brauchen.
Am besten lagerst du dein Liquid kühl, dunkel und luftdicht – und schüttelst es regelmäßig durch. So bleibt es lange haltbar und schmeckt optimal.
Fazit
Ob du dein Liquid selbst mischst oder lieber zu einem fertigen greifst – am Ende zählt, dass es zu dir passt. Selbermischen kann spannend, kreativ und kostensparend sein. Es erfordert aber auch Zeit, Geduld und das nötige Zubehör. Fertige Liquids von mediCig bieten dir dagegen ein sofort verfügbares, sicheres und perfekt abgestimmtes Dampferlebnis – ganz ohne Aufwand.
Du hast die Freiheit, selbst zu entscheiden, was besser zu deinem Alltag passt. Wir begleiten dich auf beiden Wegen – mit höchster Qualität, transparente Infos und echter Entscheidungsfreiheit.